Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss

Candi School – Mein Jahr mit Carmen & Ingo

„Was ist denn nun diese Candi School?“ Diese Frage habe ich bei Treffen mit Fotografen schon so oft gehört. Nicht nur ich, sondern auch meine lieben Mitschüler in dem Mentoring Programm von Carmen and Ingo Photography. Nun will ich ein kleines Resümee ziehen und euch einige Einblicke in das Jahr mit Carmen & Ingo geben!

Die Bewerbung für die Candi School

Im Juli 2016 ging es los: Nur innerhalb der Candi Community von Carmen und Ingo wurden erstmals Bewerbungen angenommen. Lustigerweise kamen da bereits so viele Bewerbungen, dass man von der Candi School außerhalb von der Facebook Community nichts mehr mitbekommen hat, da die 10 Plätze aus den bereits über 60 Bewerbern schnell besetzt waren. Das mag vielleicht dazu beigetragen haben, dass viele nicht genau wussten, was nun diese Candi School ist. Einige Fragen, die wir bei der Bewerbung beantworten mussten, waren:

  • Ziele? Was möchtest du in dem nächsten Jahr erreichen?
  • Zukunftspläne? Wo siehst du dich selbst in 2-3 Jahren?
  • Warum willst du bei der Candi School dabei sein? Was ist deine Motivation?

Gerade schaue ich mir meine Bewerbung von damals an und überlege, ob ich alle meine genannten Ziele erreicht habe.

  • Ich will einen Workflow haben, mit dem ich mich gut fühle: Check.
  • Ich will meine Steuerangelegenheiten bei einem Experten ausgelagert haben: Check.
  • Ich will Erfahrungen im Ausland sammeln: Check.
  • Ich will kleine Kooperationen an Land ziehen: Check.
  • Ich will ein geiles Styled Shoot gemacht haben: Check. Check. Check!

Jetzt denke ich mir, hey, easy! Aber damals war das alles so fern. Wortwörtlich aus meiner Bewerbung: „Ich weiß nicht, ob diese (Ziele) realistisch sind oder nicht…“. Aber na klar! Nicht viel später kam der Anruf von Ingo: You’re in!
Natürlich muss man schon einiges investieren. Das war für mich eine stolze Summe. So viel hatte ich noch nie für Weiterbildung ausgegeben. Ich habe dafür ordentlich gespart und mich dazu entschieden, den ganzen Betrag von um die 5000,-€ auf einmal zu bezahlen. Mittlerweile habe ich so einen Betrag auch schon für ein 7-tägiges Business Bootcamp ausgegeben. Da kann man schon auch mal ein Jahr Candi School machen! 🙂

Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo

Was macht man so in der Candi School?

Jeden Monat gab es ein Google Hangout, in dem wir uns ausgetauscht haben.
Was gibt es Neues? Wie läuft es mit euren Projekten? Welche Learnings gab es? Welche Hindernisse? Hin und wieder durften wir ein neues Produkt von Carmen und Ingo testen. Eine Person hat immer eine Marke oder Person in Social Media analysiert und uns seine/ihre Learnings vorgetragen. Und es gab immer eine Bücherzusammenfassung. Bücherzusammenfassungen sind super! Man bekommt die größten Learnings mit ohne zu viel Zeit zu investieren. Und wenn ein Buch wirklich gut klingt, kann man es natürlich immer noch selbst lesen!

Zusätzlich gab es in dem Jahr drei persönliche One on One Gespräche mit Carmen und Ingo. Das schöne war, dass es keine Regeln gibt. Man redet über die Themen, die einen interessieren oder wo man gerade Hilfe gebrauchen kann. In der Zeit lernt man sich auch gleich supergut kennen. Dazu kam, dass Ingo immer per WhatsApp erreichbar war für uns. Seit der Zeit fühle ich mich mit Herausforderungen niemals alleine. Nicht nur, dass ich endlich Mentoren hatte, zu denen ich wirklich aufsehe, sondern ich bekam auch eine ganze Klasse dazu! Seit der Candischool sind wir miteinander verbunden und planen sogar ein gemeinsames Produkt!

Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo

Kennen die Candi Schüler sich nur online?

Klar, der tägliche Austausch und die monatlichen Hangouts fanden online statt. Immerhin kamen wir aus Deutschland und Österreich und waren recht gut verteilt. Trotzdem haben wir uns mehrmals offline getroffen. Das war immer eine Kombination aus Vorträgen, sich Austauschen, am Produkt arbeiten, sich gegenseitig helfen und megaviel Gaudi!

Beim ersten Treffen waren wir zum Kennenlernen erstmal zusammen indisch essen. Schließlich waren wir eine recht bunt zusammengewürfelte Truppe. Anschließend sind wir zusammen ans Pucher Meer und haben einige Paare und uns gegenseitig fotografiert. Es war schön, die anderen beim Fotografieren zu erleben und jederzeit Objektive hin- und hertauschen zu können.

Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo
Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo
Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo
Candi School am Pucher Meer - by Carmen and Ingo

Das zweite Treffen war eher inoffiziell beim Munich Wedding Meetup. Hier war ein kleiner Teil der Candi School mit dabei und wir dachten, es wäre eine schöne Idee am Abend vorher gemeinsam Essen zu gehen. Bei einigen von uns *hust* endete der Abend recht spät in der 089 Bar hahaha. Am nächsten Morgen haben wir uns zum Fotografieren im Skaterpark getroffen. Wer Abends Party machen kann, kann auch arbeiten, oder?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Candi School Treffen in München - Andrea Rath
Candi School Treffen in München - Andrea Rath
Candi School Treffen in München - Andrea Rath
Candi School Treffen in München - Andrea Rath

Das dritte Treffen haben wir Schüler einfach selbst organisiert: ein Hüttenwochenende! Hier stand das Mastermind im Mittelpunkt: Wir haben vorher einige Themen herausgepickt, die wir interessant fanden. Auch, wenn einige von uns auf Workshops waren, haben wir uns darüber ausgetauscht. Es wurde gekocht, viel gelacht und viele kleine Vorträge gehalten. Sowas kann ich echt jedem Fotografen nur ans Herz legen! Hartwig hat einige Momente auch in einem Video festgehalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Candi School Hüttenwochenende - Die Fitnessalm
Candi School Hüttenwochenende - Tom Schuller
Candi School Hüttenwochenende
Candi School Hüttenwochenende
Candi School Hüttenwochenende
Candi School Hüttenwochenende
Auf der Fitnessalm Candi School

Das letzte Treffen war unser offizieller Abschluss. Wir waren beim Candi Gathering am Faaker See und am Tag darauf bei Carmen und Ingo daheim eingeladen. Hier gab es dann auch Zeugnisse 😉

Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss
Candi School by Carmen & Ingo Photography - Abschluss

 

Candi School – Was war schwierig?

Natürlich ist nie alles perfekt und es gab für mich auch einige Dinge, an die ich mich erstmal gewöhnen musste. Zum einen habe ich mich vielleicht am Anfang zu sehr auf den Begriff „School“ gestützt. Damit man weiter voran kommt muss man eigenverantwortlich mit Fragen in die Gruppe gehen oder Informationen und Erfahrungen einfordern. Auch manchmal fordernd waren kleinere Aufgaben, die zuerst vielleicht recht schwierig ausgesehen haben. Zum Beispiel sollte man von sich selbst einen kleinen Trailer filmen und schneiden. Waaaas!? Und das soll ich der Gruppe zeigen, obwohl ich sowas noch nie gemacht habe? Da haben wir schon hin und wieder einen Tritt in den Popo bekommen. Aber es hat sich ausgezahlt!

Würdest du es wieder tun?

Schon allein, dass ich in der Candi School auf so tolle Menschen gestoßen bin, mit denen ich mich ein Jahr lang immer wieder austauschen konnte, war einmalig! Auch jemanden an seiner Seite zu haben, der irgendwie immer für mich da ist, egal ob es um Marketing-, Fotografie- oder Motivationsthemen geht. Auch wenn mein Freund alle meine Fotos schön findet – professionelles und brutal ehrliches Feedback ist so wertvoll! Und der gelegentliche – ich muss es leider echt so sagen – Arschtritt, war wichtig (und notwendig!). Also ja, ich würde es auf jeden Fall wieder tun!

Ich hoffe, der kleine Einblick hat euch gefallen.
Lasst gerne Fragen oder Kommentare da, ich würde mich freuen!

 


Fotos vom Skaterpark:  Andrea Rath Fotografie. Die restlichen Fotos: Carmen & Ingo